Wir sind für Sie da

Pflege

Ihr Ansprechpartner während der Reha

Pflege
Kompetente Pflege in der Psychosomatik

Kompetente Pflege in der Psychosomatik

Unsere qualifizierten Pflege-Teams sind co-therapeutisch tätig und in das Gesamtkonzept der Behandlung eingebunden. Im Mittelpunkt des Handelns steht der Mensch mit seinen individuellen körperlichen, seelischen und geistigen Bedürfnissen. Freundlichkeit, Engagement und eine positive, hilfsbereite Haltung sind für unsere Teams selbstverständlich.

Pflege und Therapie

Die pflegerischen Angebote ergänzen die Arbeit der Psychologen und Therapeuten. Damit tragen sie zu der ganzheitlichen Betrachtung unserer Patienten bei und sorgen für eine Behandlung, die alle Sinne anspricht.

Pflege und Therapie
Aromapflege
In der Aromapflege geht es um das Riechen der Düfte. Klinische Studien zeigen, dass ätherische Öle bei bestimmten Indikationen eine wirksame und sinnvolle Ergänzung zu chemisch-synthetischen Arzneimitteln sein können Beim Riechen unserer 100% naturreiner ätherischer Öle sendet der Nervus olfactorius (Riechnerv) ein Signal an das limbische System, dessen Strukturen für die Verarbeitung von Emotionen und für die Speicherung und Abrufung von Erinnerungen zuständig sind Duftsignale können hier die Stimmungslage positiv verändern. Äußerlich angewendet dienen die Öle der Hautpflege oder einer Massage. Für die äußerliche Anwendung werden die ätherischen Öle mit Mandelöl oder Jojobaöl verdünnt.
Akupunktur
Der Reiz durch die Akupunktur führt zu einer Stimulation und Regulation des vegetativen Nervensystems und damit zu einer ausgleichenden Wirkung auf körperlicher und seelischer Ebene. Es kann Wachheit und Aufmerksamkeit fördern, Entspannung und körperliches Wohlbefinden fördern, den „Suchtdruck“ senken und Entzugssymptome lindern, bei Schlafproblemen und innerer Unruhe helfen.
Genusstraining
In Zeiten von Reizüberflutung und Multitasking fällt es häufig schwer, sich auf das Wesentliche und vor allem auf das Gute zu konzentrieren. In der Gruppe geht es um die fünf Sinne: Hören, Fühlen, Schmecken, Riechen, Sehen. In jeder Sitzung wird ein Sinn besonders geschult, mit diesem anhand von Materialien oder Beobachtungen experimentiert. Die Teilnehmer üben ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren, sich auf ihre Sinneswahrnehmungen einzulassen und Genussvolles zu entdecken oder sich an bereits bekannte wohltuende Verhaltensweisen zu erinnern.
Kommunikationsgruppe
Unser eigenes Verhalten beeinflusst auf direktem Wege das Verhalten anderer. Mit Freundlichkeit erreichen wir mehr, auch wenn es manchmal schwer fällt. In dieser Gruppe wird die Überwindung von biografisch geprägten rigiden oder extremen zwischenmenschlichen Verhaltensweisen geübt. Durch die Herausarbeitung des Zusammenhangs von interpersonellen Problemen und negativen frühen Erfahrungen bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Wirkung auf andere besser einzuschätzen, neue Beziehungserfahrungen zu machen und neue Verhaltensweisen auf den verschiedenen Ebenen der Kommunikation zu erlernen.

Wir sind an Ihrer Seite

Unsere Pflege-Teams begleiten die Patienten über den gesamten Klinikaufenthalt, von der Begrüßung bei Aufnahme über individuelle Befindlichkeitsabfragen bis hin zur Vorbereitung der Entlassung.

Sie fungieren als Ansprechpersonen in Krisensituationen. Damit sind sie eine wichtige zusätzliche Stütze, können Stimmungslagen authentisch einfangen sowie Fragen, Anliegen, Problemen oder Krisen zeitnah begegnen.

Wir sind an Ihrer Seite
Gewappnet für die Zeit nach der Reha

Gewappnet für die Zeit nach der Reha

Auch im Hinblick auf die Zeit nach dem Klinikaufenthalt erarbeiten die Co-Therapeuten aus der Pflege  handfeste und praxisnahe nächste Schritte. So stellen wir sicher, dass das Gelernte, die Skills und Tagespläne Bestandteil Ihres neuen Alltags werden.

Wir legen in unseren Teams besonderen Wert auf ein respektvolles Miteinander im Stationsalltag. Dies ist die Grundlage unserer gemeinsamen Arbeit.

Alle Fragen rund um Ihre Reha
beantworten wir sehr gerne persönlich.
Diese Website ist barrierefrei.