Wenn eine Reha-Maßnahme für Sie geplant ist, meldet Sie Ihr zuständiger Kostenträger (Renten-, Kranken- oder Unfallversicherung) oder Ihr vorbehandelnder Einweiser (z.B. Sozialdienst Ihres Krankenhauses) dazu an.
Sie haben die Wahl
Die für Sie passende Rehabilitationsklinik dürfen Sie sich selbst auswählen. Im Sozialgesetzbuch IX ist festgelegt, dass Ihr Rehabilitationsträger Ihrem Wunsch entsprechen muss. Nehmen Sie dieses Recht in Anspruch und reichen Sie schon gemeinsam mit Ihrem Reha-Antrag einen Vorschlag für die von Ihnen gewünschte Klinik ein. Die gewählte Klinik sollte von einer unabhängigen Instanz nach anerkannten Qualitätsstandards überprüft und zertifiziert wurde. Die Park Klinik hat ein Zertifikat nach ISO 9001:2015 und erfüllt höchste medizinische, therapeutische und pflegerische Qualitätsansprüche. Versicherte der Beihilfe oder Privatpatienten umgehen diesen Schritt und melden sich direkt in der Patientenaufnahme an.
Die Park Klinik ist eine moderne Rehabilitations-Fachklinik für Psychosomatik und Orthopädie. Unsere Behandlungen zielen darauf ab, Sie nach einer Erkrankung bestmöglich zurück in Ihren normalen Alltag und ins Berufsleben zu begleiten. Unser Haus ist von Rentenversicherungsträgern, allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen anerkannt. Außerdem ist die Park Klinik beihilfefähig nach § 3 der Beihilfeverordnung Nordrhein-Westfalen. Eine privat finanzierte Heil- bzw. Reha-Maßnahme ist ebenfalls jederzeit möglich.
Mehr Infos zu Ihrem Wunsch- und Wahlrecht
Hier finden Sie Informationen für Patienten zur Erhebung persönlicher Daten gem. DSGVO
Gerne gehen wir auf Ihre Lebensmittelunverträglichkeiten ein.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich schon vor Ihrer Anreise mit uns in Verbindung zu setzen. Unsere Diätassistentinnen stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie per Mail, wann Sie anreisen und welche Lebensmittel Sie nicht vertragen. Hinterlassen Sie gerne auch eine Telefonnummer, so dass unser Team Sie bei Rückfragen kontaktieren kann. Vielen Dank!
E-Mail: ernaehrung@graefliche-kliniken.de
Sind Sie Patient der Orthopädie, nimmt Ihre stationäre Reha-Maßnahme regulär bis zu 21 Tage in Anspruch. Eine Reha im Bereich Psychosomatik dauert im Durchschnitt 35 Tage. In einzelnen Fällen kann die Dauer auch verlängert werden, wenn eine Notwendigkeit dazu besteht. Darüber entscheidet Ihr behandelnder Arzt unter Abwägung medizinischer und sozialrechtlicher Gründe.
Bevor Sie Ihre Reha-Maßnahme antreten, stellen Sie einen Antrag bei dem jeweiligen Kostenträger. Dazu gehören:
- Die Krankenkasse, wenn Sie krankenversichert und Rentner sind, eine Pflegebedürftigkeit droht oder vermieden werden soll.
- Die Rentenversicherung, wenn Sie rentenversichert sind bzw. es eine Zeit lang waren und wenn Ihre Erwerbsfähigkeit erheblich gefährdet ist, wesentlich verbessert oder wiederhergestellt werden kann.
- Das Sozialamt, wenn Sie weder kranken- noch rentenversichert sind und nach dem Sozialhilfegesetz als bedürftig gelten.
- Das Versorgungsamt, wenn Sie Kriegs-, Wehrdienstbeschädigter oder Gewaltopfer sind.
- Die Postbeamtenkasse, wenn Sie ehemaliger Postbeamte sind.
- Die Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten, wenn Sie ehemaliger Bundesbahnbeamter sind.
Patienten der Krankenversicherung zahlen gem. § 40 Abs. 6 S.1 SGB V bzw. gem. § 23 Abs. 6 SGB V 10 Euro pro Kalendertag für Ihre Anschlussrehabilitation (AR) für maximal 28 Tage bzw. die medizinische Rehabilitation als Heilverfahren (HV). Nach Ihrer Ankunft informiert Sie unsere Verwaltung/ Kasse über den exakten Betrag der Zuzahlung. Sind Sie von einer Zuzahlung befreit, legen Sie bitte bei Ihrer Anreise einen gültigen Befreiungsausweis vor.
Wenn Sie abreisen, ohne die gesetzliche Zuzahlung geleistet zu haben, schicken wir Ihnen eine Rechnung.
Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, halten Sie bitte bei Anreise Ihre Medikamente, den Entlassungsbrief, ggf. vorliegende ärztliche Unterlagen und den ausgefüllten Aufnahmefragebogen im Handgepäck bereit. Um die Kontrolle der Medikamente durch den Pflegedienst zu erleichtern, bitten wir Sie zu Beginn der Reha-Maßnahme, Ihre eigenen Medikamente mitzubringen. Alles weitere bekommen Sie von der Klinik gestellt.
In unserer Kofferpackliste haben wir im Detail für Sie aufgelistet, welche Dokumente, Kleidungstücke und sonstige Hilfsmittel Sie zu Ihrer Reha mitbringen sollten.
Wenn Sie Ihre Reha aufgrund von Krankheit oder anderen schwerwiegenden Gründen nicht antreten können, müssen Sie Ihren zuständigen Kostenträger und uns unmittelbar darüber informieren.
Wenn Sie angestellt sind, sind Sie verpflichtet, Ihren Arbeitgeber über den Beginn der Maßnahme zu informieren.
Selbstverständlich können Sie Ihre Anreise zur Park Klinik individuell mit der Deutschen Bahn oder dem PKW vormittags organisieren. Falls Sie mit der Bahn zu uns kommen, geben Sie Ihr Gepäck bitte rechtzeitig auf, damit es zeitgleich mit Ihnen in Hermannsborn ankommt. Ihre Aufnahme findet in der Regel immer Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt. Sollten Sie erst später anreisen können, bitten wir Sie um eine Rückmeldung. Weitere Informationen rund um Anreise und Aufnahme finden Sie in Ihrem Einladungsschreiben.
Patienten der Deutschen Rentenversicherung erstatten wir nach Ihrer Anreise gegen Vorlage entsprechender Belege Ihr Fahrgeld und Ihre Gepäckkosten. Die Höhe des Fahrgelds entspricht den Richtlinien dieses Trägers. Versicherte der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherung haben in der Regel keinen Anspruch auf eine Erstattung der Fahrkosten. Erkundigen Sie sich dazu bitte bei Ihrem Kostenträger.
Wenn Sie anreisen, können Sie direkt bis zur Rezeption vorfahren, um Ihr Gepäck auszuladen. Parkplätze finden Sie auf dem Parkplatz des Klinikgeländes. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für parkende Fahrzeuge übernehmen.
Wenn Sie angekommen sind, melden Sie sich bitte an der Rezeption im Eingangsbereich. Dort übergeben wir Ihnen alle notwendigen Unterlagen und Ihren Zimmerschlüssel. Anschließend werden Sie persönlich auf Ihre Station gebracht und dort in Empfang genommen. Ihr Gepäck können Sie mit einem Kofferwagen transportieren.
Die Begrüßung durch Ihr Pflegeteam und die ärztliche Aufnahmeuntersuchung erfolgen ebenfalls am Anreisetag.
In der Park Klinik gibt es Einzelzimmer und auf Wunsch auch Doppelzimmer für Paare. Unsere im gehobenen, modernen Stil eingerichteten Zimmer sind über Fahrstühle leicht erreichbar. Alle Zimmer sind behindertenfreundlich ausgestattet. Weitere Informationen rund um das Thema Zimmerausstattung finden Sie unter Unterbringung in der Klinik.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass in sämtlichen Räumen der Klinik sowie auf den Balkonen und in den Außenanlagen striktes Rauchverbot herrscht. Bitte nutzen Sie den dafür vorgesehenen Raucherpavillon.
Bitte beachten Sie, dass Patienten aus dem Bereich Orthopädie eine Begleitperson während ihres Reha-Aufenthaltes mitbringen können. Diese bringen wir in Ihrem Einzelzimmer mit Zustellbett / Sofa oder gemeinsam mit Ihnen im Doppelzimmer unter. Besuche von Begleitpersonen von psychosomatischen Patienten sind nach Rücksprache ebenfalls möglich.
Mehr dazu finden Sie unter Service für Begleitpersonen.
Das Mitbringen von Tieren ist entsprechend den Vorschriften der Gesundheitsbehörde nicht gestattet.
Feste Besuchszeiten gibt es in der Park Klinik nicht. Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihres Besuches aber bitte die Zeiten für Therapie und Mahlzeiten. Zum Besuch melden Sie sich bitte an unserer Rezeption bzw. beim Pflegedienst auf der jeweiligen Station an.
Für Ihre Genesung sind verschiedene Therapien und Behandlungen erforderlich. Diese stellen wir gemeinsam mit Ihnen direkt nach der Aufnahmeuntersuchung in Form eines Individuellen Therapieplans zusammen. Das Therapieangebot umfasst u.a.
Die Therapie findet in der Regel von Montag bis Samstag statt. Die jeweiligen Zeiten entnehmen Sie bitte Ihrem Therapieplan, der täglich aktualisiert wird.
Die Anwendungen und Behandlungen finden in verschiedenen Therapieräumen, im Bewegungsbad sowie in weiteren Vortrags- und Schulungsräumen statt.
Unsere Lehrküche steht Ihnen zusammen mit unseren Ernährungsexperten zur Verfügung: Hier können Sie ausgewogene Mahlzeiten zubereiten. Außerdem können Sie Fragen rund um das Thema Ernährung stellen. Lesen Sie mehr über die Ernährungsberatung der Park Klinik.
Zusätzlich zu Ihrem individuellen Therapieplan erhalten unsere Patienten auch freie Verordnungen, beispielsweise für Schwimmen oder Kneippen. In den sporttherapeutischen Räumen und im Bewegungsbad können unter Aufsicht eigenständig Übungen und Anwendungen durchgeführt werden. Das sollten Sie jedoch zuvor mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen und sich eine entsprechende Freigabe erteilen lassen.
Der Speisesaal der Park Klinik befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zugänglich. Morgens und abends können sich unsere Patienten am Buffet bedienen. Mittags wird Ihnen ein warmes Hauptgericht serviert. Sie können sich zudem an einem reichhaltigen Salatbuffet bedienen. Patienten, die nicht im Speisesaal essen können, werden auf der Pflegestation versorgt. Weitere Infos zur Verpflegung und den Essenszeiten erfahren Sie unter Ihr Reha-Ablauf.
Bekömmliches Heilwasser steht unseren Patienten kostenlos an einer Zapfanlage zur Verfügung, Verschiedene andere Getränke, köstliche Kleinigkeiten und Gegenstände des täglichen Bedarfs können in unserer Caféteria mit angeschlossenem Kiosk erworben werden.
Natürlich können Sie das Klinikgelände außerhalb Ihrer Therapiezeiten jederzeit verlassen und das landschaftlich herrliche Umland rund um die Park Klinik sowie den Kurort Bad Driburg selbständig oder im Rahmen unserer Freizeitangebote erkunden. Montag bis Donnerstag fährt ein Klinik-Shuttlebus nach Bad Driburg. Ansonsten können Sie öffentliche Busverbindungen nutzen.
Die Park Klinik liegt mitten im Naturschutzgebiet des Teutoburger Waldes nahe des reizvollen Moor- und Mineralheilbads Bad Driburg. Ausflüge rund um die Klinik sorgen für ein Plus an Erholung und Entspannung. Aber auch die Park Klinik bietet ein abwechslungsreiches, hauseigenes Freizeitangebot an.