Startseite > Für Patienten > Nachsorge & Prävention
Armübungen bei Sporttherapie in der Park Klinik

Zahlreiche Patienten wünschen sich nicht nur während Ihrer Reha kompetente und umfangreiche Betreuung. Sie möchten schon für die Zeit nach ihrem Aufenthalt in der Klinik vorbereitet sein, ihren Gesundheitszustand weiter festigen und wissen, wie sie den bevorstehenden Alltag bestmöglich organisieren. Als Vorbereitung auf die Entlassung steht Ihnen in der Park Klinik unser Sozialdienst unterstützend zur Seite. Wenn es um die Beschaffung von Hilfsmitteln geht, ist unsere Ergotherapie der richtige Ansprechpartner. Um die Reha-Erfolge zu sichern und zu verbessern, können Anschlussmaßnahmen empfohlen werden. Darüber hinaus bietet die Park Klinik auch individuelle Gresundheitspakete für Selbstzahler an.

Unsere Unterstützung:

Um das Gelernte und Erreichte weiterhin zu stabilisieren, stellt der behandelnde Arzt bei medizinischer Notwendigkeit noch während Ihres Aufenthalts in der Marcus Klinik eine entsprechende Empfehlung für ein Nachsorgeprogramm aus. Die Angebote laufen über mehrere Monate und finden in der Regel in Wohnortnähe und berufsbegleitend statt. Die Deutsche Rentenversicherung übernimmt hierfür die Kosten. Ein Fahrtkostenzuschuss wird entsprechend der Regelungen des jeweiligen Leistungsträgers erstattet.

Die Anreise muss selbständig organisiert werden.

Sportgeräte in der Park Klinik
sozialdienst

In der Park Klinik berät Sie und Ihre Angehörigen der Sozialdienst bei allen anstehenden Entscheidungen rund um die Organisation und weitere Versorgung nach Ihrem Klinikaufenthalt. Wir beantworten Ihre sozial-rechtlichen Fragen und klären, ob mögliche finanzielle Ansprüche bestehen. Darüber hinaus helfen wir Ihnen bei der Wiedereingliederung in das Berufsleben oder bei der Entlassung aus der Klinik und der Nachsorge.

Unsere Ergotherapeuten unterstützen die Patienten bei der Hilfsmittelerprobung von z.B. Rollstühlen oder Bandagen während Ihrer Reha. Wenn das Ende Ihres Klinikaufenthaltes absehbar ist, wird Ihr Therapeut aus der Ergotherapie gemeinsam mit Ihnen abklären, ob Sie auch weiterhin im Alltag ein Hilfsmittel benötigen und Ihnen eine Empfehlung hierfür aussprechen.

Krücken als Hilfsmittel für die Ergotherapie