Gräfliche Kliniken feiern 100 Jahre Park Klinik mit Festakt und Park Fest
Mit einem festlichen Jubiläumsprogramm hat die Park Klinik am Samstag ihr 100-jähriges Bestehen in Bad Hermannsborn gefeiert. Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 als Kur- und Erholungsheim der Barmer Ersatzkasse hat sich die Klinik aus dem Verbund der Gräflichen Kliniken zu einer der größten und renommiertesten Rehabilitationsfachkliniken für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland entwickelt. Heute bietet sie Platz für 216 Patientinnen und Patienten und ist seit 2006 Teil der traditionsreichen Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff (UGOS).
Der Festtag begann mit einem offiziellen Festakt, an dem Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Wirtschaft sowie Mitarbeitende, Patienten und Besucher aus der Region teilnahmen. Im Anschluss daran wurde im 18 Hektar großen Kurpark ein buntes Parkfest gefeiert – mit Familienprogramm, Mitmachaktionen, Workshops und Informationsständen der Klinikteams. Dabei bot sich den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern nicht nur Gelegenheit zum Austausch, sondern auch ein lebendiger Einblick in die Arbeit der Reha-Klinik.
Ein besonderer Ort für die psychische Gesundheit
„Die Park Klinik ist ein fester Bestandteil des Gesundheitsstandorts Bad Driburg und ein Ort, an dem wir den Menschen mit Empathie und Kompetenz begegnen“, betont Inhaber Graf Marcus von Oeynhausen-Sierstorpff. „Sie steht für ein Jahrhundert Gesundheitsgeschichte – und sie hat noch großes Potenzial, gerade in Zeiten, in denen psychische Gesundheit immer mehr in den Fokus rückt.“
Seit der Eingliederung in die UGOS wurde die Reha-Klinik stetig modernisiert und weiterentwickelt. Neben ihrer medizinischen Expertise zeichnet sie sich besonders durch ihr einzigartiges Ambiente aus: Der denkmalgeschützte, schlossähnliche Hauptbau aus dem Jahr 1925 liegt eingebettet in einen weitläufigen Park mit altem Baumbestand inmitten des Teutoburger Waldes in Ostwestfalen, was Patientinnen und Patienten beste Rahmenbedingungen für ihre Genesung bietet.
Moderne Therapie – Wandel mit Weitblick
„Besonders spezialisiert ist die Park Klinik auf die Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS), wie sie z.B. bei Soldaten oder Polizisten nach Einsätzen auftreten“, erklärt Marko Schwartz, Geschäftsführer der Gräflichen Kliniken Bad Driburg. Weitere Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Depressionen, Angst- und Anpassungsstörungen, chronischer Erschöpfung sowie psychischen Folgen von Belastungssituationen wie Burnout sowie Behandlungsangebote für die Bewältigung von Schmerz- und Schlafstörungen. „Das Besondere an der Park Klinik ist die Verbindung aus medizinischer Kompetenz, individueller Betreuung und der besonderen Atmosphäre dieses Ortes. Unsere Patientinnen und Patienten finden hier nicht nur professionelle Hilfe, sondern auch Ruhe, Struktur und neue Perspektiven“, so Schwartz.
Bad Driburg – Gesundheitskompetenz mit Tradition
Angesichts der steigenden gesellschaftlichen und beruflichen Belastungen sei eine weiterwachsende Nachfrage nach psychosomatischer Rehabilitation zu erwarten. „Mit Blick auf den demografischen Wandel geht es heute mehr denn je darum, Menschen langfristig gesund und arbeitsfähig zu halten“, so Graf Oeynhausen weiter. Reha-Kliniken mit einer qualitativ hochwertigen Therapie würden in Zukunft eine noch bedeutendere Rolle spielen, wenn es darum gehe, die Gesundheit der Menschen zu stärken und ihre Arbeitsfähigkeit langfristig zu erhalten. „Die Gräflichen Kliniken sind in der Lage, diesen Zukunftsmarkt kompetent zu bedienen. Mein besonderer Dank gilt daher unseren engagierten Mitarbeitenden. Sie sind die tragende Säule unserer Arbeit und haben den Wandel im Gesundheitswesen mit großer Treue und Leidenschaft mitgestaltet. Ihr täglicher Einsatz ermöglicht es unseren Patientinnen und Patienten, wieder aktiv am Leben teilzunehmen – das ist der wahre Erfolg unserer Arbeit.“
Den Grundstein dafür legte vor über 240 Jahren Caspar Heinrich mit der Gründung des Heilbades. Heute zähle der Standort Bad Driburg mit den Gräflichen Kliniken, dem historischen Kurpark, den prädikatisierten Heilmitteln und Einrichtungen wie dem Gräflichen Gesundheitszentrum zu den etabliertesten Gesundheitsregionen in Nordrhein-Westfalen.